Sämtliche Vermittlungsangebote sind für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler im Zusammenhang mit einem Theaterbesuch kostenlos.
In Einstimmungen und/oder Nachbereitungen vertiefen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit einer Theaterpädagogin Themen des Stückes, Fragen der Interpretation sowie ästhetische Formen und Gestaltungsmittel der Inszenierung – mittels spielerisch-szenischer Auseinandersetzung.
Dauer: 1 bis 2 Lektionen, Klassenzimmer oder Schiffbau
Termin nach Vereinbarung, junges@schauspielhaus.ch
• Lehrplan 21 im 2. Zyklus: freies Spiel, Körper, Gesundheit, Motorik, Wahrnehmung, Fantasie und Kreativität, Lernen und Reflexion, soziales Handeln
Sie laden Schauspielerinnen und Schauspieler ins Klassenzimmer ein. Die Klasse tauscht sich mit diesen Gästen über Eindrücke, Beobachtungen und Fragen zum Theaterbesuch aus und erfährt Hintergründe zur Entstehung der Inszenierung.
Dauer: 1 bis 2 Lektionen, Klassenzimmer
Termin nach Vereinbarung, junges@schauspielhaus.ch
• Lehrplan 21 im 2. Zyklus: Lernen und Reflexion, Sprache und Kommunikation, D.1.C.1., 3.C.1., 3.D.1.
Die Schülerinnen und Schüler besuchen die Theaterwerkstätten und erfahren, was es alles braucht, damit ein Stück auf der Bühne zu sehen ist.
Dauer: 2 Lektionen, Schiffbau, in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch, der nicht am gleichen Tag stattfinden muss. Termin nach Vereinbarung, junges@schauspielhaus.ch
• Lehrplan 21 im 2. Zyklus: NMG.6.1. Bedeutung der Arbeit, Arbeitswelten, NMG.10.3. Öffentliche Institutionen